Projekt

Kindergartenkinder- und Grundschulkinder erleben gemeinsam Mathematik

Die Anschlussfähigkeit von Kindergarten und Grundschule sowie die Entwicklung neuer Kooperationsformen sind aktuelle bildungspolitische Themen. In der Diskussion über die internationalen Schulleistungsstudien und das mittelmäßige Abschneiden Deutschlands wird seit einigen Jahren zunehmend auch auf den Stellenwert des vorschulischen Bildungsbereiches hingewiesen. Gerade im Bereich der Mathematik zeigt sich hier Handlungsbedarf, da das Lernen von Mathematik genauso wie das Lernen von Sprache weit vor Schuleintritt beginnt.

Das Projekt "MATHElino" geht im Bereich der frühen mathematischen Bildung neue Wege. Als "Kristallisationspunkt" der Zusammenarbeit von Kindergarten und Grundschule dienen "ausgewählte Materialien", die im Übergang zwischen den beiden Bildungsinstitutionen eingesetzt werden und denen damit eine "Brückenfunktion" zukommt. Damit der Einsatz solcher Materialien sowohl im Kindergarten als auch in der Grundschule altersspezifisch erfolgen und verbindend wirken kann, bedarf es Handlungskonzep­tionen, die die spezifischen Situationen der jeweiligen Institutionen im Blick behalten. Deshalb muss neben fachdidaktischer Entwicklungsarbeit stets auch eine Kooperation auf institutioneller Ebene mitgedacht werden. Das Projekt MATHElino strebt daher die kooperative Schulung von Erzieher/innen und Grundschullehrer/innen an, damit diese in der Lage sind, bei ihren Kindern mathematisches Verständnis anzuregen und zu fördern. 

Entwicklungsschritte im Rahmen von MATHElino: 

  1. Es werden verschiedene mathematikhaltige Materialien eingesetzt, um die Kooperation von Kindergarten- und Grundschulkindern sowie von Erzieher/innen und Grundschullehrer/innen anzuregen.
  2. Für die Arbeit mit den Materialien werden für die Einrichtungen didaktische Begleitmaterialien erstellt.
  3. Die didaktischen Begleitmaterialien werden erprobt und auf der Grundlage konkreter Erkenntnisse aus der Praxis weiterentwickelt.
  4. Grundschullehrer/innen und Erzieher/innen werden gemeinsam fortgebildet.
  5. Die institutionsübergreifenden Fortbildungen sind die Grundlage, um eine gemeinsame Sprache über das Denken und Handeln der Kinder zu entwickeln.